Geothermie, die unterhalb der festen Erdoberfläche gespeicherte Wärme, ist eine innovative und wirtschaftlich interessante Alternative zur Wärmeversorgung von Gebäuden, die durch eine wesentliche Minimierung von CO2-Emmissionen bei der Bereitstellung zu einem nachhaltigen Klimaschutz beiträgt.
In Unterschleißheim ist das Vorhaben "Umweltfreundliche Energieversorgung durch Geothermie" bereits seit 2003 erfolgreich realisiert und wird seitdem kontinuierlich ausgebaut. Dazu hat die Stadt Unterschleißheim eine eigene Projektgesellschaft gegründet: die GTU AG, www.gtuag.de. Die ITW ist als Gesellschafter der SÜDWÄRME vor Ort für Kundenanfragen bis zum Abschluss eines Wärmelieferungsvertrages zuständig und kümmert sich um den technischen Betrieb der gesamten Anlage und die Betreuung der bestehenden Kundenanschlüsse.
Thermalwasser
aus ca. 2.000 Meter Tiefe mit einer Temperatur von ca. 78 °C
Anschlusswert
Fernwärmenetz 2020
ca. 40 Megawatt
Anschlusswert geplant
Ausbau auf ca. 60 Megawatt
Geothermieanteil
ca. 70%
Inbetriebnahme
2003